Banner

13. Mai 2009 – Ergebnis des Seifenkistenrennens

Bild: SeifenkistenrennenBei perfektem Rennwetter starteten, am vergangenen Samstag, 18 zum Teil sehr kreative Seifenkisten beim Rennen der "Scheffemer Borsche 2009". Start war der Lenkeweg / Ecke Mozartstraße, weiter ging es auf dem Schlierbacher Weg, der zwei Kisten aufgrund des fehlenden Gefälles zum Verhängnis wurde, bis zum Ziel in Höhe der Gärtnerei Trippel.

Die Strecke wurde mit Strohballen und alten Autoreifen abgesichert und auf Grund des guten Wetters waren zahlreiche Zuschauer vor Ort und feuerten die Teams bei ihrer "halsbrecherischen Fahrt" lautstark an.

Jedes Team trat in zwei Läufen an und die drei Kisten mit der besten Durchschnittszeit dieser beiden Läufe, erreichten das Finale. Den Kampf um Platz 1 trugen die "Kerbborsche 2008", der "Streetfighter" der Mannschaft "Harley Davidson Schaafheim" und die Kiste aus unserem Nachbarort der "Schlierbacher Speedbomber" unter sich aus. Letztendlich setzte sich der "Streetfighter" auf Grund ausgefeilter Technik gegen die Konkurrenz durch.

Neben einem Preis für das schnellste Gefährt, wurde zusätzlich ein Pokal für die schönste Seifenkiste vergeben. Die ausgefallenste Kiste wurde im Anschluss an das Rennen von den Zuschauern per Applaus gewählt. Die Auswahl zwischen einem fliegenden Teppich, einer mit Rädern ausgestatteten Badewanne, einem "Trike", einer Kiste mit Musik an Board oder einer Kiste, dessen Karosserie eine alte Regentonne bildete - um nur einige der kreativen Gefährte zu erwähnen - war nicht leicht. Gewinner des "Schönheitswettbewerbs" war die Kiste des evang. Jugendkreises "g.i.f.t." mit ihrem aus Fahrrädern zusammengebauten "römischen Streitwagen".

Zum Rahmenprogramm trugen zusätzlich noch zwei Tanzgruppen des TV Schaafheim (Ausrichter der Kerb 2009) bei, welche zwischen den Renndurchgängen ihr Können zeigten.

Die offizielle Siegerehrung fand gegen 20 Uhr auf der "After-Race-Party" im Röhricheck statt, auf der die Teams bei Live-Musik den Renntag ausklingen lassen konnten.

Einige wenige Bilder, sind in unserer Galerie (in der Kategorie "Sonstiges") zu finden.

Weitere Bilder / Artikel in der Online-Presse:

07. Mai 2009 – Kerb-Boykott vor 50 Jahren - "Die Schaafheimer Kerb-Affäre"

Neuer Artikel zur Historie der Scheffemer Kerb: Kerb-Bokott vor 50 Jahren. Dieser Artikel beruht auf einer Veröffentlichung des "Heimat- und Geschichtsverein Schaafheim e.V." (Link zur Homepage des HGV).

10. April 2009 – Flyer - "After Race Party"

Flyer

22. März 2009 – Regeln für das Seifenkistenrennen der Borsche '09

Die Regeln für das Seifenkistenrennen der Scheffemer Borsche 2009, welches am 09. Mai 2009 stattfindet, wurden veröffentlicht:

  1. Jeder Fahrer muss eine ausreichende Schutzkleidung samt Schutzhelm tragen.

  2. Die Seifenkiste wird von einer Person aus dem maximal 5 Personen starken Team gefahren.

  3. Es wird eine abgesteckte Zone geben, die als Anschiebe-Zone gekennzeichnet ist. In dieser Zone dürfen die restlichen Personen des Teams die Seifenkiste anstumpen, um genug Schwung zu bekommen.

  4. Je nach gemeldeten Teams kann der Modus noch variieren und es können mehrere Rennen stattfinden. Der endgültige Modus wird kurz vorher bekannt gegeben.

  5. Wenn mehrere Rennen stattfinden, muss der Fahrer der Seifenkiste NICHT immer der gleiche Fahrer sein.

  6. Jede Seifenkiste muss ein gut funktionierendes Brems- und Lenksystem besitzen, sie darf nicht mit einem Antrieb ausgerüstet sein, muss über mehr als zwei Räder verfügen und selbst gebaut sein.

  7. Die Teilnahme am Rennen geschieht auf eigenes Risiko. Unfall- und Haftpflichtansprüche gegen den Veranstalter können nicht geltend gemacht werden.

  8. Eine Gewichtsbegrenzung für die Seifenkiste gibt es nicht!!!

  9. Jede Seifenkiste wird vor dem Start von der Rennleitung genauer betrachtet, um Chancengleichheit zu wahren.

17. März 2009 – Zehn "Scheffemer Borsche" erhalten Tradition aufrecht

Mehrmals im Monat treffen sich zehn "Scheffemer Borsche", um eine Tradition zu pflegen. Sie wollen dafür sorgen, dass es auch dieses Jahr wieder Kerbborsche gibt. "In Schaafheim gibt es seit vielen Jahren Kerbborsche und so ein Jahr wie 2007, als sich niemand dafür fand,soll es nicht mehr geben. Deshalb bemühen wir uns, denn unser Ziel ist die Kerb!", so formuliert der 1. Vorsitzende Florian Koch die Motivation, die die Gruppe immer wieder antreibt, auch Rückschläge zu verkraften. Dabei hilft ihnen auch in zukünftiger Kerbvadder, Patrick Sudra: "Ich selbst war '98 Kerbborsch und will den Jungs natürlich mit meiner Erfahrung von damals helfen und ihnen die nötigen Tipps für ihre Pläne geben."

Doch nicht nur die Kerb zählt für Benjamin Gottstein, denn er erklärt ein anderes Projekt, welches nur durch Zusammenarbeit durchgeführt werden kann: "Um uns bekannter zu machen und den Schaafheimern etwas zu bieten, haben wir am 09. Mai ein Seifenkistenrennen geplant. Natürlich hoffen wir auf ein großes Interesse und viele Zuschauer", fasst er seine Wünsche zusammen. Auf die Frage, woher man Informationen über die Teilnahme oder den Zeitplan erhält, erläutert der 2. Vorsitzende Tobias Beck: "Alles Wichtige ist im "Schaafheimer" zu finden oder auch per Email unter ScheffemerBorsche09(hier-steht-ein-ätt)web(punkt)de. Natürlich helfen wir bei allen Fragen über das Rennen. Anmelden kann man sich so ebenfalls." "Wir wünschen uns, dass sich viele ehemaligen Kerbborschejahrgänge und vielleicht auch einige Vereine mit einer Mannschaft beteiligen", hofft Stefan Mauritz. Über die Rahmenbedingungen klärt Costa Weicand auf: "Für das leibliche Wohl wird bei dieser Veranstaltung natürlich bestens gesorgt sein." Aber es gibt auch viele Schwierigkeiten, besonders finanzieller Art, die zu überwunden werden müssen. Jannik Bohland beschreibt die Lösungsvorschläge so: "Wie versuchen Sponsoren zu gewinnen, die uns finanziell unterstützen. Dafür wird deren Logo zum Beispiel auf unseren Handzetteln und Plakaten zu sehen sein. Aber wir sind noch auf der Suche nach Geldgebern, denn es ist schwer für zehn Leute, eine solche Veranstaltung allein durchzuführen." Dabei sind die Burschen natürlich auf die Hilfe der ansässigen Firmen und auch der Vereine angewiesen, da sie hoffen, dass diese zum Beispiel mit einem Team am Rennen teilnehmen und Besucher anlocken.

Doch nicht nur mit dieser Aktion versucht man, die finanzielle Lage zu verbessern. Niklas Roth weiß über ein anderes Projekt der Gruppe zu berichten: "Man kann uns auch mieten und wir erledigen dann Aufgaben gegen eine kleine Spende." "Wir waschen Ihr Auto oder mähen Ihren Rasen und schneiden die Hecken", ergänzt Marcel Schick ein Beispiel für eine dieser Tätigkeiten. Auf die Frage, ob es denn anstrengend sei, noch nebenher solche Aufgaben zu erledigen, muss Gabriel Saar lachen: "Natürlich haben wir vieles andere noch zu tun, aber es macht immer Spaß, mit den anderen etwas zusammen zu machen."

Zum Schluss hat Sascha Sandbeck noch einen Wunsch aller bekannt zu geben: "Wir hoffen, dass uns möglichst viele Leute unterstützen, denn Kerbborsche zu sein bedeutet mehr, als nur an drei Kerbtagen anwesend zu sein. Es ist ein ganzes Jahr, in dem man zusammen wächst und vieles unternimmt."

21. Februar 2009 – Seifenkisten-Rennen der Kerbborsche 2009

Die Scheffemer Borsche '09 laden ein zum "original scheffemer Seifenkistenrennen". Am Samstag, den 09. Mai 2009 soll das Rennen auf dem Schlierbacher Weg stattfinden. Alle Kerbborschejahrgänge, Vereine, Verbände, Firmen und Privatpersonen sind dazu eingeladen, daran teilzunehmen. Für das leibliche wohl ist ab 14.30 Uhr gesorgt. Das Rennen wird gegen 15 Uhr starten und danach mit einer Feier un der Siegerehrung im Röhricheck abgeschlossen.

Die Abschlussparty im Röhricheck für Jedermann startet am 09. Mai ab 19.30 Uhr mit Live-Musik.

Für weitere Informationen, Anmeldungen und das Reglement, sowie alle Hinweise für Teilnehmer, können über die Emailadresse scheffemerborsche09 (hier-steht-ein-ätt) web(punkt)de bezogen werden.

08. August 2008 – Ergebnis des Kerbborsche Fußballturniers

Die Kerbborsche '98 haben zu ihrem 10-jährigen Jubiläum ein Fußball-Jedermannturnier für Kerbborsche Jahgänge organisiert. Wir, die '03er, haben natürlich auch mitgemacht. Nach hartem Kampf wurde das Spiel um Platz 3 leider verloren und wir beendeten den Wettkampf mit einem guten 4. Platz. Sieger des Turniers waren die Kerbborsche '87. Besser lief der "Meter-Bier-Pokal", dort teilten wir uns den gemeinsam mit einem anderen Jahrgang den 2. Platz. Die diesjährigen Kerbborsche gewannen auf Grund ihrer zahlenmäßigen überlegenheit das Meter-Bier-Trinken. Bilder dieses Ereignisses folgen demnächst.

30. Juni 2008 – An alle Kerbborsche 2003!

Nächste Kerbborsche-Sitzung: Freitag 11. Juli, 20.30 Uhr, Dorfkrug

21. Juni 2008 – Kerbborsche Fußball-Turnier

Die Kerbborsche '98 organisieren zu ihrem 10-jährigen Jubiläum ein Fußball-Jedermannturnier für Kerbborsche Jahgänge. Vier Mann bilden eine Mannschaft. Gespielt wird auf einem DFB-Minifeld auf dem Gelände des FC Viktoria Schaafheim. Beginnen soll das Turnier am 01.08.2008 um 18 Uhr. Außerdem wird ein "Meter-Bier-Pokal" ausgetragen. Infos zur Anmeldung gibt es auf der Hompage des FC Viktoria Schaafheim.

15. Juni 2008 – Programm der Kerb 2008

KerbprogrammAusrichter der diesjährigen Kerb ist der FC Viktoria Schaafheim 1927 e.V.. Seit einiger Zeit steht das Programm der Scheffemer Kerb 2008 fest.

Am Kerbfreitag tritt im Kerbzelt der Komiker Bodo Bach mit seinem Programm "4tel nach Bach" auf. Eine Eintrittskarte kostet 15 € (+ VVK).

Samstags spielt zur Unterhaltung die Band "Toptime". Um Mitternacht marschieren die Kerbborsche2008 zusammen mit ihrem Kerbvadder in das Festzelt ein.

Der Kerbsonntag beginnt traditionell mit dem Zeltgottesdienst. Um 13.30 Uhr beginnt der Kerbzug durch Schaafheim. Anschließend wird im Zelt der Kerbspruch vorgetragen. An diesem Abend spielt die Band "Kiwi's".

Montag Vormittag findet wie üblich der "Frühschoppen" statt. Dabei sorgt das schaafheimer "Schoofsbach-Duo" für Unterhaltung. Außerdem treten an diesem Tag die "Chorwürmchen" und die "Kinder-Tanzgruppe" des TV Schaafheim in der Cafeteria auf. Abend spielt erneut die Band "Toptime" im Festzelt.

< 1 ... 4 5 6 7 8 9 >